Rotorkopf-Sicherung :

Mit der Zeit leiert der Rotorkopf so stark aus, daß er sich schon bei leichter Bodenberührung 
vom Zentralstück trennt. Möglicherweise auch bei sehr dynamischen Rundflügen. Um dem 
vorzubeugen habe ich eine Lösung entwickelt ( März 2001 ), die sich bis heute (viele Monate 
schon im Einsatz) bestens bewährt hat. Sogar meinen ersten, sehr stark schon mitgenomenen Rotorkopf,
habe ich dadurch wieder im Einsatz. Das Material ist ein 1.5 mm starkes Stück Epoxyplatine. 
Die Vertiefungen macht man am besten mit der Dremel mit einem kleinen Schleifstein.
Achtung:  
Die Vertiefungen sind notwendig - die sog. Schlaggelenke bleiben dadurch erhalten!
Diese Platine wurde dann mit zwei Minischrauben M 1.6 am Rotorkopf befestigt.

- wenn keine Kugellager an der Paddelstange, sollte man den nötigen Abstand der Anlenkhebeln zum Rotorkopf durch auf die Paddelstange beidseitig aufgesetzte, 3mm lange Hülsen (oder ein Packet von 6-8 Stück von 2mm Unterlegscheiben) schaffen.